Skip to content

Heiße Ausbildung bei der Feuerwehr – Atemschutzgeräteträger der Stadt Wasungen geschult

Die Feuerwehr Wasungen führte kürzlich eine Brandcontainer-Heißausbildung mit ihren zusammengehörigen Ortsteilen und deren Atemschutzgeräteträgern durch.

Ziel der dreiwöchigen Ausbildung war es Temperatur, Brandverlauf und Wärme sowie eine reale Brandsituation kennen zu lernen und zu bekämpfen. Die Ausbilder für diese Ausbildung konnte die Stadt Wasungen selbst stellen.

Die Ausbilder waren aus der Wache 1 Wasungen Michael Reißig und Wache 5 Hümpfershausen Robert Möller. Dank der eigenen Ausbilder konnten die Ausbildungskosten minimiert werden.

Ein großes Dankeschön gilt ebenso der Feuerwehr Meiningen und dem Stadtbrandmeister Michael Friedrich, die Ausbildungsmaterial und Örtlichkeit zur Verfügung stellte und dies zusammen mit der Feuerwehr Hümpfershausen möglich gemacht und geplant hat.

Die Ausbildung ist zeitintensiv und mit Kosten verbunden – auch hier vielen Dank dem Wasunger Bürgermeister Thomas Kästner, der sofort mit der Kostenübernahme durch die Stadt einverstanden war.

„Wir als Bürger haben sehr gut ausgebildetes Personal, nicht nur in der Stützpunktfeuerwehr Wasungen sondern auch in den einzelnen Ortsteile mit ihren Wachen und Wehrleitern“, so Kästner.

Senden Sie Uns Ihre Tipps!

Rhönkanal unterstützen

Archiv

November 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Folge uns auf Social Media